13. September Offene Bayerwaldmeisterschaft SL und RSL in Bad Kötzting
Herzlichen Glückwunsch
an unsere Bayernkader-Mitglieder
Luzia Gruber
Lisa Ostner
Sophia Hupf
Michaela Lohberger
Moritz Waibel
Maximilian Schödlbauer
Valentin Rettenberger
Toni Kögel
Florian Rabenbauer
alle Ergebnisse seht ihr unten
Alle Bayerwaldmeister
(Geschäftsstellenleiterin), Fritz Gerhard (Vizepräsident) und Peter Schödlbauer (Referent Inline Alpin)
Alle Stockerlplätze der int. offenen
Bayerwaldmeisterschaft Inline Alpin
Bayerwaldmeister:
Riesenslalom:
Bambini: ASCHENBRENNER ASV Arrach
SCHELZ Felix ASV Arrach
U8: LOHBERGER Melanie ASV
Arrach
KOLLER Markus ASV
Arrach
U 10: ZSCHIEGNER Jasmin TV Bad
Koetzting
GRUBER Christoph FC Chammuenster
U 12: HÜBERT Julia FC
Chammuenster
OBERMEIER Hannes SC Dreiburgenland
U 14: MÜNCH Anna-Sophie FC
Chammuenster
RABENBAUER Florian ASV Arrach
U16: GRUBER Luzia FC Chammuenster
SILBERBAUER
Christoph ASV Arrach
Jugend: KOEGEL Lara TV Schierling
SCHACHTNER Simon TSV
Gerzen
Senioren: ZISTLER Sigi FC Chammuenster
Aktive: WITTMANN Claudia FC Chammuenster
EDER Christoph TSV Kreuzberg
Bayerwald Vize-Meister :
Bambini: MÜLLER Lea ASV Arrach
FRISCH Jonas ASV Arrach
U8:
KOLBECKJohanna ASV Arrach
FENZL Niklas SC Dreiburgenland
U 10: MÜHLHOFER Sophia TSV Gerzen
OBERMEIER Leon SC Dreiburgenland
U 12: SPERL Emilia 03 ASV Arrach
KROISS Alexander SC Dreiburgenland
U14: KRÖPLIN Leoni SC Fuerstenfeldbruck
U 16: HUPF Sophia ASV Arrach
WAIBEL Moritz TSV Haarbach
Jugend : RIES Franziska FC Chammuenster
. SILBERBAUER Johannes ASV Arrach
Senioren: OBERMEIER Walter SC Dreiburgenland
3. Platz Bayerwald Meisterschaft
: Bambini: Koller Lena ASV Arrach
U 8: Mühlbauer Sophia ASV
Arrach U10: HUPF Gina ASV Arrach
Fischer Kerem FC Chammuenster
U 12: HACKER Lisa SC Sonnenwald
FRISCH Johannes ASV
Arrach
U14: LOHBERGER Michaela ASV Arrach RETTENBERGER Valentin TSV Haarbach
U16: SCHÖDLBAUER Maximilian TV Bad Koetzting
Jugend : RETTENBERGER Annalena TSV Haarbach
PRITZL Matthias ASV Arrach
Senioren: KROISS Stefan SC Dreiburgenland
Slalom:
Bambini: ASCHENBRENNER Leni ASV Arrach
SCHELZ Felix ASV Arrach
U8: LOHBERGER Melanie ASV Arrach
FENZL Niklas SC Dreiburgenland
U10: MÜHLHOFER Sophia TSV Gerzen
OBERMEIER Leon SC Dreiburgenland
U12: HÜBERT Julia FC Chammuenster
OBERMEIER Hannes SC Dreiburgenland
U14: MÜNCH Anna-Sophie FC Chammuenster
RABENBAUER Florian ASV Arrach
U16: GRUBER Luzia FC Chammuenster
WAIBEL Moritz TSV Haarbach
Jugend: KOEGEL Lara TV Schierling
Senioren: ASCHENBRENNER-SCHULTZE Almut ASV Arrach KROISS Stefan SC Dreiburgenland
Aktive: WITTMANN Claudia FC Chammuenster
EDER Christoph TSV Kreuzberg
Bayerwald Vize-Meister:
Bambini: MÜLLER Lea ASV Arrach
FRISCH Jonas 10 ASV Arrach
U8: KOLBECK Johanna ASV Arrach
ASCHENBRENNER Niklas ASV Arrach
U10: HUPF Gina ASV Arrach
GRUBER Christoph FC Chammuenster
U12: STEIMER Aileen TV Bad Koetzting
KROISS Alexander SC Dreiburgenland
U14: LOHBERGER Michaela ASV Arrach
RETTENBERGER Valentin TSV Haarbach
U16: SILBERBAUER Christoph ASV Arrach
Jugend: GRUBER Magdalena FC Chammuenster
Senioren: OBERMEIER Walter SC Dreiburgenland
3. Platz Bayerwald Meisterschaft
Bambini: KOLLER Lena ASV Arrach
U8: MUEHLBAUER Sophia ASV Arrach
KOLLER Markus ASV Arrach
U10: RETTENBERGER Carolin TSV Haarbach
CISTERNINO Fabio SC Dreiburgenland
U12: WAHL Emma SC Dreiburgenland
FRISCH Johannes ASV Arrach
U14: FAULSTICH Clara TV Bad Koetzting
OSTNER Julian TSV Gerzen
U16: SCHÖDLBAUER Maximilian TV Bad Koetzting
Jugend: RIES Franziska FC Chammuenster
Am Wochenende trafen sich Inline-Sportler aus ganz Deutschland in Bad Kötzting. Der Skiverband Bayerwald veranstaltete hier die Bayerwald-Meisterschaften im Slalom und im Riesenslalom. Dieses Jahr waren diese Meisterschaften erstmals international offen ausgeschrieben. Die Teilnehmer erhielten Punkte für die gemeinsame deutsche Rangliste von DSV und DRIV.
Wie im vergangenen Jahr wurde das Rennen wieder vom Skiverband Bayerwald unter Mithilfe der Vereine des Skiverbands Bayerwald ausgerichtet. Allen voran waren hier die Vereine ASV Arrach, FC Chammünster und der TV Bad Kötzting. Durch die gute Zusammenarbeit war ein perfekt organsiertes Rennen möglich.
Bei einem offenen Taining am Samstagnachmittag konnten die Teilnehmer schon einmal die Wettkampfstrecke in Bad Kötzting beschnuppern.
Das spätsommerliche Wetter sorgte für ideale äußere Bedingungen.
Am Sonntag begannen die Meisterschaften mit dem Riesenslalom. Am Nachmittag fanden die Meisterschaften im Slalom statt. Die Wettkampfstrecke war sehr abwechslungsreich und reichte von steilen Stücken bis hin zu einem fast flachen Abschnitt in der Mitte.
Sowohl beim Riesenslalom als auch beim Slalom wurde jeweils der erste Durchgang von Peter Schödlbauer, dem Inline-Referenten des Skiverband Bayerwald, und der zweite Durchgang von Emil Schohl, dem Trainer der Deutschen Nationalmannschaft des DRIV, gesetzt. Die Kurse waren technisch anspruchsvoll und verlangten den Fahrern einiges an Können ab.
Die Siegerehrung für die Offene Bayerwaldmeisterschaft wurde von Peter Schödlbauer, Inline-Referent, und Walter Obermeier, stellvertetender Inline-Referent, vorgenommen. Zuvor überbrachte Rudolf Hofmann, Mitglied des Stadtrates, die Grüße des Bürgermeisters. Die Vorsitzende des TV Bad Kötzting Carola Höcherl-Neubauer richte ebenfalls ein Grußwort an die Sportler und die die Helfer.
Im Anschluss zur Siegerehrung der Offene Bayerwaldmeisterschaft kürten Fritz Gerhard, Vizepräsident des Skiverband Bayerwald, und Petra Jung, Geschäftsstellenleiterin, die Bayerwaldmeister.
19. und 20. September Deutsche Meisterschaft SL
in Beerfelden
FC Chammünster; RS und SLSchüler männlich:
Christoph Silberbauer,
ASV Arrach, RS
Moritz Waibel,
TSV Haarbach, SL
Jugend männlich:
Manuel Zörlein,
DAV Neu-Ulm,
RS und SL
Deutsche Vize-Meister
Schüler männlich:
Waibel Moritz,
TSV Haarbach, RS
3.Platz
Deutsche Meisterschaft
Aktive männlich:
Merz Maximilian
DAV Neu-Ulm SL und RS
Slalom
16. Platz Gruber Luzia, FC Chammuenster, SL
Jugend weiblich:
7. Platz Heinrich Nina, ASV Arrach, SL und 4. Platz RS
8. Platz Gruber Magdalena, FC Chammuenster, SL 11. Platz Waibel Alicia, TSV Haarbach, SL
Aktive weiblich:
4. Platz Wittmann Claudia, FC Chammuenster SL und RS
Schüler männlich:
7. Platz Schödlbauer Maximilian, TV Bad Koetzting, SL und RS
8. Platz Silberbauer Christoph, ASV Arrach, SL
10. Platz Rettenberger Valentin,
TSV Haarbach, SL und 11. Platz RS
12. Platz Rabenbauer Florian, ASV Arrach, SL
Jugend männlich:
4. Platz AboShawish Amir, WFC Coburg Neukirchen, SL
6. September Europameisterschaft in Nemcick/CZE
5. Platz Kögel Lara TV Schierling - Nationalmannschaft
11. Platz Gruber Luzia FC Chammünster - Bayernkader
16. Hoffmann Katharina FC Chammünster - Nationalmannschaft
5. Platz Ortel Sven DJK Adlkofen - Nationalmannschaft
11. Platz Heudorfer-Merz Benedikt DAV Neu Ulm - Nationalmannschaft
13. Platz Merz Maximilian DAV Neu Ulm - Nationalmannschaft
16. Platz Schödlbauer Maximilin TV Bad Kötzting - Bayernkader
Herzlichen Glückwunsch
5. September World Cup Finale in Nemcick/CZE
30. August BIC Finale Arrach
Der letzte Lauf des Max-Schierer-Bayerwald-Inlinecups fand am vergangenen Sonntag auf der Hausstrecke des ASV bei der Bärwurzerei Drexler statt. Im Modus „Best of two“ wurde nur der Beste der beiden Durchgänge gezählt. Die Teilnehmer kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen nicht nur um die Tageswertung, sondern auch um die letzten Punkte der Gesamtwertung. Nach den Rennen in Tittling, Gerzen und Chammünster wurden beim Finale in Arrach dann auch die Gesamtsieger geehrt.
Außerdem wurde zum 17.Mal der Arracher Glasstraßenpokal im Finallauf ausgefahren, den sich zum wiederholten Male Claudia Wittmann vom FC Chammünster und Christoph Eder vom TSV Kreuzberg sicherten.Beim Finallauf der besten 10 Damen und Herren um den 17. Arracher Glasstraßenpokal kämpften die Teilnehmer dann nochmal um jede Hunderstelsekunde. Als Sieger gingen wieder die Zeitschnellsten aus den ersten beiden Durchgängen, Claudia Wittmann und Christoph Eder hervor, die sich über einen wunderschönen Glaspokal freuen konnten.
23. August World Cup und Junioren EM in Bramberg/AUT
Erstmals gab es heuer ein Rennen zum Inline-alpin-Weltcup in Spanien, und zwar in Villablino in der Region Castilla y Leon. Und während es bei uns am vergangenen Wochenende noch recht heiß war, gab es in dem nordspanischen Ort mit seinen rund 10000 Einwohnern auf etwa 1000 Metern Meereshöhe unerwartet frische Temperaturen.
Der Weltcupslalom war in die offene spanische Meisterschaft mit Riesentorlauf, Parallelslalom und Slalom eingebaut, wobei letzterer Wettbewerb für den Weltcup gezählt wurde. Fünf Sportler des FC Chammünster waren zusammen mit Maximilian Schödlbauer vom TV Bad Kötzting und Nina Heinrich vom ASV Arrach zu den Rennen, die mit Sportlern aus Japan, Italien, Tschechien und Litauen neben den spanischen und deutschen relativ international besetzt waren, angereist.
Am Donnerstag letzter Woche waren die Inlinesportler aus dem Bayerwald mit dem FC-Vereinsbus nach München gefahren, von dort ging es per Flugzeug nach Madrid und dann folgte noch eine sechsstündige (!) Busfahrt bis in den Norwesten Spaniens in die wild romantische Bergregion bei Leon. So wurde den vielen Sportlern auch ein besonderes Rahmenprogramm geboten, neben dem gerade stattfindenden San-Roque-Fest „mit Rund-um-die-Uhr-Programm mit viel Musik und Tanz ...“, wie es Sigi Zistler, einer der FCC-Cracks und Leiter der Ski- und Inlineabteilung im FCC, beschrieb. Denn da wurde auch „Bearwatching“, also Bärenbeobachtung, organisiert. 220 wilde Braunbären leben in der Gegend und können mit ein wenig Glück entdeckt werden. Aber auch die Freundlichkeit der Menschen fanden die Gäste bemerkenswert und die raue Berglandschaft rund um Villablino beeindruckte alle.
Veranstalter der Rennen war der spanische Rollsportverband, Ausrichter der Club Sportivo Leitariegos, der Skiclub des gleichnamigen Skigebietes, der alles hervorragend vorbereitet hatte und zügig durchführte. Am Freitag stand das Training auf der Strecke mitten im Zentrum der Stadt auf dem Programm und am Abend wurde die offene Spanische Meisterschaft offiziell und feierlich eröffnet. Als erstes Rennen startete am Samstag Vormittag die offene Spanische Riesenslalom-Meisterschaft, wobei sich die FCCler recht gut schlugen: Magdalena Gruber wurde 8., Claudia Wittmann 9., Katharina Hoffmann 11., Sigi Zistler 15., Franziska Ries landete nach einem überragenden ersten Durchgang in ihrer Spezialdisziplin auf einem sensationellen Platz vier, doch schied sie im zweiten Durchgang leider aus.
Am Nachmittag des Samstags wurde gleich noch der Parallelslalom ausgetragen: Hier kam Claudia Wittmann auf einen ausgezeichneten 3. Platz, nachdem sie im Halbfinale sogar einen Durchgang gegen die spätere Siegerin Mona Sing aus Winnenden hatte gewinnen können. Sigi Zistler schied mit Stockbruch bereits in der ersten Runde aus, Katharina Hoffmann und Franzi Ries überstanden das Achtelfinale nicht, Magdalena Gruber musste im Viertelfinale die Segel streichen.
Am Sonntagmorgen schließlich stand der Höhepunkt der Rennen, der Wettbewerb zum FIRS-RAD-Weltcup, als Slalom an. Und da zeigten die FCCler ihr ganzes Können: Alle FCC-Mädels kamen in die Top-Ten: 4. Claudia Wittmann, 6. Magdalena Gruber, 7. Katharina Hoffmann, 9. Franziska Ries; auch Sigi Zistler war als 14. ebenfalls sehr zufrieden. Mit ihrem vierten Platz in Villablino kletterte Claudia Wittmann in der Weltcupwertung nun bereits auf den zweiten Platz.
Doch auch die beiden anderen vom Skiverband Bayerwald fuhren sehr erfolgreich: Maximilian Schödlbauer vom TV Bad Kötzting stürzte im Riesenslalom und musste sich so mit dem 34. Platz zufrieden geben. Wesentlich besser lief es für ihn im Parallelslalom, wo er bei den Schülern siegte und damit internationaler spanischer Meister wurde. Im Weltcupslalom fuhr der Schüler als 12. ein Topergebnis ein. Nina Heinrich vom ASV Arrach erreichte im Riesentorlauf einen ausgezeichneten 6. Platz, im Parallelslalom schied sie im Achtelfinale aus, im Weltcup-Slalom kam sie als 10. ebenfalls in die Top-Ten.
Fazit von Sigi Zistler: Ausgezeichnete Ergebnisse, spannende Erlebnisse, Villablino war die Reise wert! Schon nächstes Wochenende geht es im österreichischen Bramberg im Pinzgau weiter mit einem weiteren Weltcuprennen und der Europameisterschaft der Junioren im Inline-alpin-Slalom.